Saal "Willy"
RIO-Riem e.V. (Verwaltung), Willy-Brandt-Allee 30, 81829 München · RIO-Riem e.V.
Raum
Max. 60 PersonenÜberblick
Beschreibung
Der Veranstaltungsraum mit Küche (ca. 120qm) und weiterer Ausstattung wird tageweise vermietet, für private oder geschäftliche Veranstaltungen (Preise für geschäftliche Veranstaltungen werden gesondert vereinbart, dazu bitte über saal@rio-riem.org anfragen).
Der RIO-Riem e.V. bietet regelmäßig auch kulturelle Veranstaltungen an.
Bei Reihenbestuhlung ist eine höhere maximale Personenanzahl nach Absprache möglich.
Eignung
- Barrierefrei
- Familien (mit Kindern)
- Rollstuhlfahrer:innen
Ausstattung
- Toilette
- WLAN
- Heizung
- Wasserkocher
- Geschirrspüler
- Beamer
- Leinwand
- Stühle
- Tische
- Gemeinschaftsküche
- Kühlschrank
Zeiten
Min. Aufenthalt
10 Stunden
Max. Aufenthalt
10 Stunden
Was Du wissen musst
Stornierungsbedingungen
Im Falle eines Rücktritts von dieser Vereinbarung innerhalb 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung werden 25% des Kostenbeitrags, bei einem Rücktritt innerhalb von 7 Tagen vor Beginn der Veranstaltung werden 50% des Kostenbeitrags fällig.
Wichtig
Bei der Buchungsanfrage bitte bei Bemerkung ergänzen wozu der Saal genutzt wird.
Nutzung ist nur nach Einweisung durch Beauftragte des Vereins RIO-Riem möglich.
Auf-, Abbau und Reinigung müssen durch die Nutzer selbst erledigt werden.
Die Kaution ist bei Schlüsselübergabe in bar zu hinterlegen.
Hinweis zum Datenschutz:
Aus rechtlichen Gründen müssen wir euch hinweisen, dass beim Buchen und Bezahlen über die klink-Webseite ein Datentransfer an den Drittanbieter Stripe stattfindet, der seinen Sitz in die USA hat. Das Datenschutzniveau entspricht möglicherweise nicht dem der europäischen Standards. Wenn du mit dem Datentransfer nicht einverstanden bist, sende bitte Deine Buchungsanfrage per E-Mail an saal@rio-riem.org.
Stripe wird nur geladen, wenn du zur Zahlungsseite kommst (Ab "Zur Buchungsübersicht") und du beim Buchungsprozess eingeloggt bist. Wir hoffen, dass die Plattform in Zukunft eine alternative Zahlungsmöglichkeit anbietet.
Extras
siehe weiter unten bei "Weitere Informationen"
Hausregeln
Diese Nutzungsbedingungen erkenne ich mit der Buchung in vollem Umfang an und weise meine Gäste darauf hin:
Die Räume und Gegenstände werden von mir und meinen Gästen mit äußerster Sorgfalt behandelt.
Ich verpflichte mich, den Raum ausschließlich für den oben genannten Zweck in der vereinbarten Zeit zu nutzen.
Alle gesetzlichen Regelungen und Bestimmungen werden von mir eingehalten.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren führe ich die Aufsicht.
Das Treppenhaus darf nur für den Weg zur Toilette genutzt werden.
Mögliche Schäden an den Räumen, ihrer Einrichtung oder Ausstattung werden von mir selbständig gemeldet.
Reparaturen oder Ersatzbeschaffungen werden von mir in voller Höhe übernommen.
Der Raum wird von mir in aufgeräumtem, gelüftetem und gereinigtem Zustand übernommen und nach der Nutzung ebenso wieder übergeben.
In abweichenden Fällen kann die Kaution einbehalten werden.
In der Regel enden Veranstaltungen um 21 Uhr.
Beim Lüften sowie beim Verlassen des Raums ist auf absolute Ruhe zu achten, um die direkte Nachbarschaft nicht zu belasten.
Der RIO-Riem e.V. behält sich vor Veranstaltungen vorzeitig aufzulösen, falls die Nutzungsbedingungen und Hausregeln nicht eingehalten werden.
Standort & Zugang
Die Nachbarschaft
In unmittelbarer Nähe liegt der Riemer See und gegenüber die Messe München.
Ein etwas kleinerer Veranstaltungsraum kann bei unserem Nachbar-Verein gebucht werden:
https://www.nachbarschaftswerk-wagnis.org/veranstaltungsraum.html
Verkehrsmittel
Haltestelle Messestadt Ost, U2 und Busse
Parken
P+R-Parkhaus schräg gegenüber Messestadt Ost
https://www.parkundride.de/de/messestadt-ost.html
Zugang für Gäste
ebenerdig von der Willy-Brandt-Allee zwischen den Hausnummern 28 und 30
Interaktion mit den Gästen
Kontakt bitte per Mail über saal@rio-riem.org
Weitere Informationen
Nutzung Küche
Die Küche ist direkt vom Saal über 2 Türen zugänglich. Dort befinden sich folgende Dinge, die genutzt werden können:
Kühlschrank, Industrie-Spülmaschine, Ofen, Kochgeschirr, Teller, Schüsseln, Gläser und Besteck für 50-60 Personen, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Thermoskannen
Es ist selbst mitzubringen: Spül- und Geschirrtücher, Spül- und Putzmittel, Nahrungsmittel (z.B. Kaffeepulver, Tee)
Nutzung Technik
Im Saal befindet sich ein Deckenbeamer und eine 4m breite Leinwand.
Zusätzlich können Boxen und Mikrofone ausgeliehen werden.
Die Technik ist nur durch die Personen zu bedienen, die eine Einweisung in die Nutzung bekommen haben.
Nutzung Möbel
Der Raum wird grundsätzlich leer vermietet.
Möbel können auf Wunsch genutzt werden, diese werden (gemeinsam mit einem Vertreter des Vereins) aus dem Keller geholt, vom Nutzer selbst aufgebaut und am Ende der Veranstaltung wieder abgebaut und im Keller aufgeräumt.
Folgende Möbel stehen zur Auswahl (im Keller gelagert):
- Stühle und Tische in ausreichender Anzahl
- 5 Bistrotische (weiß)
- 6 Bühnenelemente (2x1m je Element)
- 1 Rednerpult
Kaution
Für jede Veranstaltung wird eine Kaution erhoben, die für eventuelle Schäden, Verschmutzungen, Schlüsselverlust etc. einbehalten werden kann. Ist alles in Ordnung, wird die Kaution vollständig zurückgegeben. Schäden oder notwendige Aufwendungen, die über die entrichtete Kaution hinausgehen, müssen von der/dem Nutzer:in zusätzlich entrichtet werden (z.B. für einen Schlüsselverlust entstehen Kosten in Höhe von 50.- € pro Schlüssel).
Umweltschutz und Dekoration
Wir wollen auch bei Veranstaltungen Nachhaltigkeit praktizieren. Daher ist auf Einweggeschirr und -materialien zu verzichten. Wasser, Strom und Heizung sind sparsam einzusetzen. Wir legen Wert auf Mehrwegflaschen, regionale Produkte aus möglichst nachhaltiger Produktion.
Die Vermeidung von Abfall soll bereits in der Konzeption der Veranstaltungen einfließen.
Dekorationsmaterial soll möglichst wiederverwendbar sein (z.B. Stofftücher, natürliche Streudeko; Konfetti darf nicht verwendet werden) und darf nicht an Decke, Akustikelementen, Lichtschienen oder der Wand angebracht werden. Dekorationselemente müssen rückstandslos entfernt werden (z.B. keine Kleberückstände an Fenstern).
Toiletten / WC
Die Toiletten befinden sich östlich des Saals. Sie sind barrierefrei über den Lift im Treppenhaus 30 zu erreichen. Beim Betreten des Treppenhauses ist besonders auf den Lärmschutz zu achten.
Die Toiletten werden vom Nutzer am Ende der Veranstaltung gereinigt (WCs und Waschbecken putzen, Boden wischen, Müll entsorgen).
Es ist selbst mitzubringen: Toilettenpapier, Handseife, ggf. Handtücher
...vor der Veranstaltung:
- meldet sich jemand vom Saal-Team, um einen Termin zu vereinbaren.
- beim Termin erfolgt die Schlüssel-/Kautionsübergabe und Erklärung von bestimmten Dingen (z.B. Spülmaschine, Beamer,...)
- werden ggf. bemerkte Schäden/Verschmutzungen vor Beginn an die Mailadresse gemeldet.
Hinweis: Der Saal darf nicht vor der gebuchten Zeit genutzt werden (auch nicht um Dinge schon mal abzustellen oder Dekoration anzubringen!)
...während der Veranstaltung:
- ist die Lautstärke im Saal auf Zimmerlautstärke zu beschränken (der Saal befindet sich in einem Wohnhaus!)
- gilt absolutes Rauchverbot innerhalb des Hauses (z.B. Saal, Toiletten, Treppenhaus) - geraucht werden kann außerhalb des Gebäudes zur Straßenseite. Zigarettenstummel und andere Abfälle sind selbständig und sachgerecht zu beseitigen und zu entsorgen!
- wird die Tür zum Treppenhaus geschlossen gehalten (um die Nachbarn im Haus nicht zu stören). Der Aufenthalt von Gästen im Treppenhaus ist nicht erlaubt und kann zum Abbruch der Veranstaltung führen.
Hinweis: Das Saal-Team besteht aus ehrenamtlichen Nachbarn, die sich in ihrer Freizeit um den Saal und die Nutzungen kümmen. Es kann keine "laufende Betreuung" ermöglicht werden.
...am Ende der Buchungszeit:
ist/sind...
- alle mitgebrachten Dinge (Essen, Getränke, Dekoration) rückstandslos entfernt.
- alle Möbel feucht und sauber abgewischt und aufgestapelt, der Boden gewischt.
- Müll entsorgt (Papierabfall, Kompost und Restmüll können in Haushaltsmengen in den Müllräumen im Haus entsorgt werden. Dekorationsmaterialien, Kunststoffe, Styropor, Glas, Sperrmüll und große Müllmengen müssen selbständig sachgerecht entsorgt werden.)
- in der Küche alles abgespült und aufgeräumt, der Kühlschrank geleert und sauber, die Spülmaschine abgepumpt, die Filter gereinigt und ausgeschaltet, der Herd gesäubert und ausgeschaltet, alle anderen Geräte ausgeschaltet/ausgesteckt und alle Oberflächen und der Boden feucht gewischt.
- alle WCs, Waschbecken geputzt, der Müll entsorgt und der Boden feucht gewischt .
- der Eingangsbereich vor dem Saal gesäubert.
Ist alles gelüftet, stromlos und das Licht ausgeschaltet, damit Schlüssel-/Kautions-Rückübergabe erfolgen können.
Tipp: Mindestens 1-2 Stunden einplanen!
Wann? · Wieviele?
Zur Buchung